Phytodolor® Pflichttext
Phytodolor® Tinktur.
Wirkstoffe: Eschenrinde-Auszug, Zitterpappelrinde und -blätter-Auszug, Goldrutenkraut-Auszug. Zusammensetzung: 1,0 ml Flüssigkeit (entspricht 20 Tropfen) enthält folgende Wirkstoffe: Auszug aus frischer Eschenrinde (1:1,5-2,5) 0,2 ml, Auszugsmittel: Ethanol 60% (V/V); Auszug aus frischer Zitterpappelrinde und -blättern (1:1,5-2,5) 0,6 ml, Auszugsmittel: Ethanol 60% (V/V); Auszug aus echtem, frischen Goldrutenkraut (1:1,5-2,5) 0,2 ml; Auszugsmittel: Ethanol 60 % (V/V). Anwendungsgebiet: Pflanzliches Arzneimittel bei Muskel- und Gelenkschmerzen. Zur Behandlung schmerzhafter Beschwerden bei degenerativen und entzündlichen rheumatischen Erkrankungen. Zur Anwendung bei Erwachsenen. Gegenanzeigen: Allergisch gegen Salicylate, Goldrutenkraut, Esche oder Zitterpappel; akute Magen- und Darmgeschwüre; Erkrankungen, die eine reduzierte Flüssigkeitsaufnahme erforderlich machen, z. B. schwere kardiale oder renale Erkrankungen. Nebenwirkungen: Häufig: Magen-Darm-Beschwerden wie Magenschmerzen, Übelkeit und Erbrechen. Gelegentlich: Kopfschmerzen. Nicht bekannt: Anstieg des Blutzuckers, Überempfindlichkeitsreaktionen (Hautreaktionen), Wassereinlagerung (Ödem) und häufiges Wasserlassen. Sollten Überempfindlichkeitsreaktionen (z. B. Hautreaktionen, Anfälle von Atemnot) beobachtet werden ist Phytodolor Tinktur sofort abzusetzen und ein Arzt aufzusuchen, damit er über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden kann. Phytodolor Tinktur ist dann nicht nochmal einzunehmen. Warnhinweis: Enthält 45,6 Vol.-% Alkohol. Stand der Information: 04/2019. Bayer Vital GmbH, Kaiser-Wilhelm-Allee 70, 51373 Leverkusen, Deutschland.